Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Anruf eines Anrufers unbemerkt (also „verdeckt“ oder „verborgen“) umgeleitet werden kann. Solche Umleitungen können sowohl... [mehr]
DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) gilt als relativ sicher, da es verschiedene Sicherheitsmechanismen implementiert. Dazu gehören: 1. **Verschlüsselung**: DECT verwendet eine starke Verschlüsselung, um die Kommunikation zwischen dem Mobilteil und der Basisstation zu schützen. Dies erschwert es Dritten, die Gespräche abzuhören. 2. **Authentifizierung**: Die Geräte authentifizieren sich gegenseitig, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Geräte miteinander kommunizieren können. 3. **Frequenzsprung**: DECT nutzt Frequenzsprungverfahren, um die Übertragung auf verschiedenen Frequenzen durchzuführen, was das Abfangen der Signale zusätzlich erschwert. Trotz dieser Sicherheitsmerkmale gibt es potenzielle Schwachstellen, insbesondere wenn ältere DECT-Geräte verwendet werden, die möglicherweise nicht die neuesten Sicherheitsstandards unterstützen. Es ist daher ratsam, aktuelle Geräte zu verwenden und regelmäßig Firmware-Updates durchzuführen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Anruf eines Anrufers unbemerkt (also „verdeckt“ oder „verborgen“) umgeleitet werden kann. Solche Umleitungen können sowohl... [mehr]
Ja, nach dem Eingeben des PUK (Personal Unblocking Key) musst du in der Regel eine neue PIN erstellen. Der PUK wird verwendet, um eine gesperrte SIM-Karte wieder freizuschalten, und nach der Freischal... [mehr]
TARDIS steht bei der Telekom für "Telekom Advanced Remote Diagnostics and Intelligent Services". Es handelt sich um ein System, das Überwachung und Analyse von Netzwerken und Diens... [mehr]
FTTH steht für "Fiber to the Home" und bezeichnet eine Technologie, bei der Glasfaserkabel direkt bis in die Wohnungen oder Häuser der Endverbraucher verlegt werden. Diese Art der... [mehr]
FTTB steht für "Fiber to the Building" (Glasfaser bis zum Gebäude). Es handelt sich um eine Technologie zur Breitbandinternetversorgung, bei der Glasfaserkabel bis zu einem bestimm... [mehr]