Ob eine umgeleitete Nummer nachträglich in der Anrufliste angezeigt wird, hängt vom jeweiligen Telefonanbieter, dem verwendeten Endgerät (z. B. Smartphone, Festnetztelefon) und der Art der Rufumleitung ab. **Im Allgemeinen gilt:** - Bei einer **Rufumleitung** (z. B. "Rufumleitung bei Besetzt" oder "Rufumleitung bei Nichtannahme") wird in der Anrufliste des ursprünglichen Geräts meist **nur der Anruf angezeigt, wenn das Telefon tatsächlich geklingelt hat**. Wird der Anruf direkt umgeleitet (z. B. sofortige Rufumleitung), erscheint er oft **nicht** in der Anrufliste des umgeleiteten Geräts, sondern nur auf dem Zielgerät. - Auf dem **Zielgerät** (wohin umgeleitet wurde) erscheint in der Regel **nur die Nummer des Anrufers**, nicht aber, dass es sich um einen umgeleiteten Anruf handelt. Manche Anbieter oder Geräte kennzeichnen umgeleitete Anrufe jedoch speziell. - **Nachträglich** kann eine umgeleitete Nummer normalerweise **nicht** automatisch in der Anrufliste des ursprünglichen Geräts angezeigt werden, wenn sie dort nicht bereits beim Anrufversuch verzeichnet wurde. **Ausnahmen:** - Einige Anbieter oder VoIP-Systeme bieten spezielle Protokolle oder Funktionen, die umgeleitete Anrufe in beiden Anruflisten anzeigen können. - Manche Smartphones oder Apps (z. B. bei Business-Telefonanlagen) bieten detailliertere Anrufprotokolle. **Fazit:** In den meisten Fällen wird eine umgeleitete Nummer **nicht nachträglich** in der Anrufliste des ursprünglichen Geräts angezeigt, wenn sie dort nicht bereits beim Anrufversuch verzeichnet wurde. Für spezielle Anforderungen empfiehlt sich die Rücksprache mit dem jeweiligen Anbieter oder die Nutzung spezieller Telefonanlagen. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Telekom](https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonie/rufumleitung-einrichten) oder [Vodafone](https://www.vodafone.de/hilfe/festnetz/rufumleitung.html).