Orange Cameroun nutzt verschiedene Frequenzbänder für seine Mobilfunkdienste. Zu den häufigsten Frequenzbändern gehören: - **GSM**: 900 MHz und 1800 MHz - **UMTS (3G)**: 2100... [mehr]
In Kamerun werden verschiedene Frequenzbänder für Telekommunikation und Rundfunk verwendet. Die wichtigsten Frequenzbänder sind: 1. **Mobilfunk**: - GSM: 900 MHz und 1800 MHz - UMTS: 2100 MHz - LTE: 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz 2. **Rundfunk**: - FM-Radio: typischerweise im Bereich von 87,5 MHz bis 108 MHz - Fernsehsender: VHF (174-230 MHz) und UHF (470-862 MHz) 3. **Wi-Fi**: - 2,4 GHz (2400-2483,5 MHz) und 5 GHz (5150-5850 MHz) Diese Frequenzbänder können je nach regulatorischen Änderungen und technologischen Entwicklungen variieren. Es ist ratsam, die aktuellen Informationen von der nationalen Regulierungsbehörde für Telekommunikation in Kamerun zu überprüfen.
Orange Cameroun nutzt verschiedene Frequenzbänder für seine Mobilfunkdienste. Zu den häufigsten Frequenzbändern gehören: - **GSM**: 900 MHz und 1800 MHz - **UMTS (3G)**: 2100... [mehr]