Bei der Betrachtung der Teilhabeaspekte einer 18-jährigen Person in Berufsausbildung können die neun Lebensbereiche als Leitfaden dienen. Diese Bereiche sind: 1. **Wohnen**: Die Person soll... [mehr]
Im Kontext der Teilhabeaspekte für einen 75-jährigen Menschen im Ruhestand können die neun Lebensbereiche wie folgt betrachtet werden: 1. **Gesundheit**: Zugang zu medizinischer Versorgung, regelmäßige Gesundheitschecks und die Möglichkeit, aktiv zu bleiben (z.B. durch Sport oder Physiotherapie). 2. **Soziale Beziehungen**: Pflege von Freundschaften, Teilnahme an sozialen Aktivitäten und Engagement in Gemeinschaftsgruppen oder Vereinen. 3. **Bildung**: Möglichkeiten zur Weiterbildung, Teilnahme an Kursen oder Workshops, um geistig aktiv zu bleiben. 4. **Arbeit und Beschäftigung**: Möglichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten oder Teilzeitarbeit, um weiterhin aktiv und eingebunden zu sein. 5. **Wohnen**: Zugang zu barrierefreien Wohnräumen, die den Bedürfnissen im Alter gerecht werden, sowie ein sicheres Wohnumfeld. 6. **Mobilität**: Zugang zu Verkehrsmitteln, die es ermöglichen, selbstständig unterwegs zu sein, sowie Unterstützung bei der Mobilität, wenn nötig. 7. **Freizeit und Kultur**: Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, Hobbys und Freizeitaktivitäten, die Freude bereiten und die Lebensqualität erhöhen. 8. **Finanzen**: Sicherstellung einer stabilen finanziellen Situation, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht, sowie Zugang zu finanzieller Beratung. 9. **Spiritualität und Sinn**: Möglichkeiten zur Ausübung von Glauben oder spirituellen Praktiken, die dem Individuum Halt und Sinn im Leben geben. Diese Aspekte sind wichtig, um die Lebensqualität und die Teilhabe eines älteren Menschen im Ruhestand zu fördern.
Bei der Betrachtung der Teilhabeaspekte einer 18-jährigen Person in Berufsausbildung können die neun Lebensbereiche als Leitfaden dienen. Diese Bereiche sind: 1. **Wohnen**: Die Person soll... [mehr]
Das Konzept HON (Health On the Net) bezieht sich auf die Förderung von vertrauenswürdigen Informationen im Gesundheitsbereich und spielt eine wichtige Rolle im Kontext der Teilhabe. Es zielt... [mehr]