LPDDR5 steht für "Low Power Double Data Rate 5" und ist ein moderner Typ von Arbeitsspeicher (RAM), der vor allem in mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops eingesetzt... [mehr]
Es gibt keinen festen Zeitpunkt, an dem Smartphone-Technik „veraltet“ ist oder komplett ersetzt wird – technologische Entwicklungen verlaufen schrittweise und oft parallel. Allerdings gibt es Trends und Prognosen, die auf mögliche Nachfolger oder Ergänzungen zum klassischen Smartphone hinweisen: **1. Wearables und Augmented Reality (AR):** Geräte wie Smartwatches, AR-Brillen (z.B. [Apple Vision Pro](https://www.apple.com/de/apple-vision-pro/)), oder smarte Kontaktlinsen könnten in Zukunft viele Smartphone-Funktionen übernehmen. Sie bieten freihändige Bedienung und nahtlose Integration in den Alltag. **2. Sprachassistenten und KI:** Mit fortschrittlichen Sprachassistenten und künstlicher Intelligenz könnten viele Aufgaben, die heute am Smartphone erledigt werden, über Sprache oder Gesten gesteuert werden – unabhängig von einem klassischen Bildschirmgerät. **3. Implantierbare Technik:** Langfristig wird auch an implantierbaren Chips oder Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer (Brain-Computer-Interfaces, z.B. [Neuralink](https://neuralink.com/)) geforscht. Diese könnten Smartphones irgendwann überflüssig machen, sind aber noch Zukunftsmusik. **4. Vernetzte Umgebungen (IoT):** Mit dem Internet der Dinge (IoT) werden immer mehr Alltagsgegenstände „smart“ und können direkt miteinander kommunizieren, sodass das Smartphone als zentrales Steuergerät weniger wichtig wird. **Fazit:** Smartphones werden vermutlich noch viele Jahre unser Hauptgerät bleiben, aber sie könnten schrittweise durch Wearables, AR/VR-Geräte und neue Interaktionsformen ergänzt oder teilweise ersetzt werden. Ein vollständiger Ersatz ist aktuell nicht absehbar, aber die Entwicklung geht klar in Richtung nahtloser, allgegenwärtiger und intuitiver Technologien.
LPDDR5 steht für "Low Power Double Data Rate 5" und ist ein moderner Typ von Arbeitsspeicher (RAM), der vor allem in mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops eingesetzt... [mehr]
Ab 2025 gilt in der EU eine neue Richtlinie, die Smartphone-Hersteller verpflichtet, für ihre Geräte über einen bestimmten Zeitraum (meist mindestens 5 Jahre) Sicherheitsupdates und tei... [mehr]
Die Statusleiste eines Smartphones ist der schmale Bereich ganz oben auf dem Bildschirm. Sie zeigt wichtige Informationen und Symbole an, wie zum Beispiel: - Uhrzeit - Akkustand - Signalstärke (... [mehr]
Die Bezeichnung „Apps“ steht für „Applications“, also Anwendungsprogramme auf Smartphones. Apps wie Kalender, Terminplaner, Uhr und Wecker gehören zu den sogenannten... [mehr]
Wenn Apps ausgeblendet sind, bedeutet das, dass sie auf dem Gerät zwar installiert, aber im normalen App-Menü oder auf dem Startbildschirm nicht sichtbar sind. Sie werden also vor dem Nutzer... [mehr]
Ein genaues Enddatum für das analoge Radio (UKW/FM) in Deutschland und vielen anderen Ländern steht derzeit nicht fest. In Deutschland wird das analoge UKW-Radio weiterhin betrieben, da es n... [mehr]
Stihl, ein weltweit führender Hersteller von Motorsägen und motorbetriebenen Geräten für die Forstwirtschaft, Gartenpflege und Bauwirtschaft, bringt regelmäßig neue Prod... [mehr]
Die "beste" Navigations-App hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige der beliebtesten und am häufigsten empfohlenen Apps, jeweils mit ihren St&au... [mehr]
KI-Musik-Generatoren wie [Suno](https://suno.ai/) und Text-KIs wie ChatGPT eröffnen völlig neue kreative Möglichkeiten. Die Kombination beider Technologien ermöglicht es, Musik und... [mehr]
Das **CMF Phone 2 Pro** ist bislang kein offiziell veröffentlichtes oder angekündigtes Smartphone. Es gibt aktuell (Stand: Juni 2024) kein Gerät mit diesem Namen auf dem Markt. Mög... [mehr]