Deine Frage ist etwas unvollständig. Falls du den Vergleich zwischen der Nutzung des WWW (World Wide Web) per Computer und einem anderen Gerät (z. B. Smartphone, Tablet) meinst, hier einige... [mehr]
Ja, es ist möglich, auf die Aufgabenplanung (Task Scheduler) eines anderen Computers zuzugreifen, vorausgesetzt, du hast die entsprechenden Berechtigungen und Netzwerkzugriff. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Remoteverwaltung aktivieren**: Stelle sicher, dass die Remoteverwaltung auf dem Zielcomputer aktiviert ist. Dies kann über die Systemsteuerung oder die Eingabeaufforderung erfolgen. 2. **Berechtigungen**: Du benötigst administrative Berechtigungen auf dem Zielcomputer. 3. **Task Scheduler öffnen**: Öffne den Task Scheduler auf deinem Computer. 4. **Mit einem anderen Computer verbinden**: - Klicke im Task Scheduler auf "Aktion" und dann auf "Mit einem anderen Computer verbinden". - Gib den Namen oder die IP-Adresse des Zielcomputers ein und klicke auf "OK". 5. **Authentifizierung**: Gib die erforderlichen Anmeldeinformationen ein, wenn du dazu aufgefordert wirst. Weitere Informationen findest du in der offiziellen Dokumentation von Microsoft: [Task Scheduler Documentation](https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/taskschd/task-scheduler-start-page). Diese Schritte ermöglichen es dir, Aufgaben auf einem entfernten Computer zu planen, zu ändern oder zu überwachen.
Deine Frage ist etwas unvollständig. Falls du den Vergleich zwischen der Nutzung des WWW (World Wide Web) per Computer und einem anderen Gerät (z. B. Smartphone, Tablet) meinst, hier einige... [mehr]