Was sind die Ziele der ADF?

Antwort

Die Ziele der ADF (Application Development Framework) sind in der Regel darauf ausgerichtet, die Entwicklung von Anwendungen zu erleichtern und zu beschleunigen. Dazu gehören: 1. **Produktivität steigern**: Durch vorgefertigte Komponenten und Tools wird die Entwicklungszeit verkürzt. 2. **Konsistenz gewährleisten**: Einheitliche Standards und Best Practices fördern die Qualität und Wartbarkeit der Anwendungen. 3. **Flexibilität bieten**: Unterstützung für verschiedene Plattformen und Technologien ermöglicht eine breitere Anwendbarkeit. 4. **Integration erleichtern**: Einfache Anbindung an bestehende Systeme und Datenquellen fördert die Interoperabilität. 5. **Benutzerfreundlichkeit verbessern**: Fokus auf die Gestaltung intuitiver Benutzeroberflächen für eine bessere Nutzererfahrung. Diese Ziele können je nach spezifischem Kontext und Version des ADF variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann könnte eine Superintelligenz entwickelt werden?

Der Zeitpunkt, wann eine Superintelligenz entwickelt werden könnte, ist derzeit ungewiss und Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Debatten. Es gibt keine einheitliche Prognose, da dies von vi... [mehr]

Wie verlief die Entwicklung von Druckern und Scannern seit den 1960ern?

Hier ist ein Überblick über die Entwicklung von Druckern und Scannern von den 1960er Jahren bis heute: **1960er Jahre** - **Kugelkopfschreibmaschine (IBM Selectric, 1961):** Revolutionierte... [mehr]

Welche Software hat Robert Bibus entwickelt?

Robert Bibus ist ein deutscher Softwareentwickler, der vor allem durch die Entwicklung des Programms "WinISD" bekannt wurde. WinISD ist eine Software zur Simulation und Berechnung von Lautsp... [mehr]