Der Name "Cookies" für die kleinen Textdateien, die von Websites auf dem Computer eines Benutzers gespeichert werden, stammt aus der Informatik. Der Begriff leitet sich von "magic cookie" ab, einem Konzept aus der frühen Computerprogrammierung. Ein "magic cookie" ist ein Paket von Daten, das zwischen Programmen ausgetauscht wird und unverändert zurückgesendet werden kann. Der Begriff wurde in den 1970er Jahren geprägt und später auf die Web-Technologie übertragen, als Netscape Communications 1994 die HTTP-Cookies einführte, um den Zustand von Websitzungen zu verfolgen.