Die Wirbelschichtgranulierung wird in der pharmazeutischen Technologie hauptsächlich zur Herstellung von Granulaten verwendet. Diese Granulate dienen als Zwischenprodukt für die Tablettierung oder Kapselbefüllung. Die Methode bietet mehrere Vorteile: 1. **Verbesserte Fließeigenschaften**: Granulate haben bessere Fließeigenschaften als Pulver, was die Dosiergenauigkeit und die Verarbeitung in Tablettenpressen oder Kapselmaschinen verbessert. 2. **Homogenität**: Die Wirbelschichtgranulierung ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe und Hilfsstoffe, was zu einer homogenen Mischung führt. 3. **Löslichkeit und Bioverfügbarkeit**: Durch die Granulierung kann die Löslichkeit und damit die Bioverfügbarkeit von schlecht löslichen Wirkstoffen verbessert werden. 4. **Staubfreiheit**: Granulate sind weniger staubig als Pulver, was die Handhabung und Verarbeitung sicherer und sauberer macht. 5. **Kontrollierte Freisetzung**: Es können Granulate mit speziellen Überzügen hergestellt werden, die eine kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffs ermöglichen. Insgesamt trägt die Wirbelschichtgranulierung zur Effizienz und Qualität der pharmazeutischen Produktion bei.