Wie wird Glas hergestellt?

Antwort

Glas wird durch das Schmelzen von Rohstoffen bei hohen Temperaturen hergestellt. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Rohstoffmischung**: Die Hauptbestandteile sindarzsand (iziumdioxid), (Natriumcarbonat) und (Calciumcarbonat). Diese werden in bestimmten Verhältnissen gemischt. 2. **Schmelzen**: Die Mischung wird in einem Ofen bei Temperaturen von etwa 1.700 Grad Celsius geschmolzen. Dabei entsteht eine flüssige Glasmasse. 3. **Formgebung**: Die flüssige Glasmasse wird in die gewünschte Form gebracht. Dies kann durch Blasen, Gießen, Walzen oder Ziehen geschehen. 4. **Abkühlen**: Das geformte Glas wird langsam abgekühlt, um Spannungen im Material zu vermeiden. Dieser Prozess wird als "Tempern" bezeichnet. 5. **Veredelung**: Je nach Verwendungszweck kann das Glas weiter bearbeitet werden, z.B. durch Schleifen, Polieren oder Beschichten. Weitere Informationen zur Glasherstellung findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Glas#Herstellung).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten