Bitcoin verwendet den SHA-256-Algorithmus, der eine 256-Bit-Hash-Funktion ist. Die Lösung eines Bitcoin-Blocks erfordert, dass der Hash-Wert unter einem bestimmten Zielwert liegt, der durch die sogenannte "Difficulty" bestimmt wird. Die Anzahl der möglichen Hash-Werte beträgt \(2^{256}\). Die Difficulty bestimmt, wie viele dieser möglichen Hash-Werte als gültige Lösungen akzeptiert werden. Wenn die Difficulty steigt, sinkt der Zielwert, und somit wird der Anteil der gültigen Hash-Werte kleiner. Zum Beispiel, wenn die Difficulty so eingestellt ist, dass nur einer von \(2^{32}\) Hash-Werten gültig ist, dann ist der Prozentsatz der gültigen Lösungen: \[ \frac{1}{2^{32}} \times 100 \approx 2.328 \times 10^{-8} \% \] Die genaue Prozentzahl variiert ständig, da die Difficulty regelmäßig angepasst wird, um sicherzustellen, dass neue Blöcke ungefähr alle 10 Minuten gefunden werden.