In OOXML (Office Open XML) gibt es verschiedene Namensräume, die unterschiedliche Aspekte von Dokumenten definieren. Der Unterschied zwischen `xdr:blipFill` und `pic:blipFill` liegt in den spezif... [mehr]
Um mit OOXML (Office Open XML) einen QR-Code zu erzeugen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **QR-Code-Bibliothek verwenden**: Zunächst benötigst du eine Bibliothek, die QR-Codes generieren kann. Eine beliebte Wahl ist die `ZXing`-Bibliothek (Zebra Crossing) oder `QRCoder` für .NET-Anwendungen. 2. **QR-Code generieren**: Verwende die gewählte Bibliothek, um einen QR-Code zu erstellen. Hier ein einfaches Beispiel mit `QRCoder` in C#: ```csharp using QRCoder; public byte[] GenerateQRCode(string text) { using (var qrGenerator = new QRCodeGenerator()) { using (var qrCodeData = qrGenerator.CreateQrCode(text, QRCodeGenerator.ECCLevel.Q)) { using (var qrCode = new QRCode(qrCodeData)) { return qrCode.GetGraphic(20); // 20 ist die Größe des QR-Codes } } } } ``` 3. **QR-Code in OOXML-Dokument einfügen**: Nachdem du den QR-Code als Bild (z.B. PNG) generiert hast, kannst du ihn in ein OOXML-Dokument (z.B. Word oder Excel) einfügen. Hier ein Beispiel, wie du ein Bild in ein Word-Dokument einfügst: ```csharp using DocumentFormat.OpenXml.Packaging; using DocumentFormat.OpenXml.Wordprocessing; public void InsertImageToWord(string filePath, byte[] imageBytes) { using (WordprocessingDocument wordDoc = WordprocessingDocument.Open(filePath, true)) { MainDocumentPart mainPart = wordDoc.MainDocumentPart; ImagePart imagePart = mainPart.AddImagePart(ImagePartType.Png); using (MemoryStream stream = new MemoryStream(imageBytes)) { imagePart.FeedData(stream); } AddImageToBody(wordDoc, mainPart.GetIdOfPart(imagePart)); } } private void AddImageToBody(WordprocessingDocument wordDoc, string relationshipId) { var element = new Drawing( new DW.Inline( new DW.Extent() { Cx = 990000L, Cy = 792000L }, new DW.EffectExtent() { LeftEdge = 0L, TopEdge = 0L, RightEdge = 0L, BottomEdge = 0L }, new DW.DocProperties() { Id = (UInt32Value)1U, Name = "QR Code" }, new DW.NonVisualGraphicFrameDrawingProperties(new DW.GraphicFrameLocks() { NoChangeAspect = true }), new DW.Graphic( new DW.GraphicData( new A.Pictures( new A.BlipFill( new A.Blip() { Embed = relationshipId }, new A.Stretch(new A.FillRectangle()) ), new A.ShapeProperties(new A.Transform2D( new A.Offset() { X = 0L, Y = 0L }, new A.Extents() { Cx = 990000L, Cy = 792000L })) ) ) { Uri = "http://schemas.openxmlformats.org/drawingml/2006/picture" }) ) ); wordDoc.MainDocumentPart.Document.Body.AppendChild(new Paragraph(new Run(element))); wordDoc.MainDocumentPart.Document.Save(); } ``` 4. **Dokument speichern**: Vergiss nicht, das Dokument zu speichern, nachdem du den QR-Code eingefügt hast. Mit diesen Schritten kannst du einen QR-Code generieren und in ein OOXML-Dokument einfügen.
In OOXML (Office Open XML) gibt es verschiedene Namensräume, die unterschiedliche Aspekte von Dokumenten definieren. Der Unterschied zwischen `xdr:blipFill` und `pic:blipFill` liegt in den spezif... [mehr]
In OOXML (Office Open XML) für Excel werden die Maße von eingefügten Bildern in EMUs (English Metric Units) angegeben. Ein EMU entspricht 1/3600000 von einem Meter. Diese Einheit erm&o... [mehr]