React ist eine JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen, insbesondere für Single-Page-Anwendungen. Sie wurde von Facebook entwickelt und erstmals 2013 veröffentlich... [mehr]
JavaScript ist eine Programmiersprache, die hauptsächlich für die Entwicklung von interaktiven und dynamischen Webinhalten verwendet wird. Hier sind die grundlegenden Funktionsweisen von JavaScript: 1. **Einbettung in HTML**: JavaScript wird in HTML-Dokumente eingebettet, entweder direkt im `<script>`-Tag oder durch Verlinkung zu externen JavaScript-Dateien. 2. **Ausführung im Browser**: JavaScript wird von Webbrowsern interpretiert und ausgeführt. Jeder moderne Browser hat eine JavaScript-Engine (z.B. V8 in Google Chrome, SpiderMonkey in Firefox), die den JavaScript-Code interpretiert und ausführt. 3. **Ereignisgesteuerte Programmierung**: JavaScript reagiert auf Benutzeraktionen wie Klicks, Tastatureingaben oder Mausbewegungen. Diese Aktionen werden als "Ereignisse" bezeichnet, und JavaScript kann so programmiert werden, dass es auf diese Ereignisse reagiert. 4. **Manipulation des DOM**: JavaScript kann das Document Object Model (DOM) einer Webseite manipulieren. Das DOM ist eine baumartige Struktur, die die HTML-Elemente einer Seite darstellt. Mit JavaScript können Elemente hinzugefügt, entfernt oder verändert werden. 5. **Asynchrone Programmierung**: JavaScript unterstützt asynchrone Programmierung, was bedeutet, dass es Aufgaben im Hintergrund ausführen kann, ohne den Hauptthread zu blockieren. Dies wird oft mit Funktionen wie `setTimeout`, `setInterval`, `Promises` und `async/await` erreicht. 6. **Variablen und Datentypen**: JavaScript verwendet Variablen, um Daten zu speichern, und unterstützt verschiedene Datentypen wie Zahlen, Zeichenketten, Arrays und Objekte. 7. **Funktionen**: Funktionen sind wiederverwendbare Codeblöcke, die eine bestimmte Aufgabe ausführen. Sie können definiert und dann an verschiedenen Stellen im Code aufgerufen werden. 8. **Objektorientierte Programmierung**: JavaScript unterstützt objektorientierte Programmierung (OOP) und ermöglicht die Erstellung von Objekten und Klassen, um komplexe Anwendungen zu strukturieren. Ein einfaches Beispiel für JavaScript-Code, der eine Nachricht in der Konsole ausgibt, sieht so aus: ```javascript console.log("Hallo, Welt!"); ``` Weitere Informationen und Tutorials zu JavaScript findest du auf [MDN Web Docs](https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript).
React ist eine JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen, insbesondere für Single-Page-Anwendungen. Sie wurde von Facebook entwickelt und erstmals 2013 veröffentlich... [mehr]