FTP steht für "File Transfer Protocol". Es handelt sich dabei um ein Netzwerkprotokoll, das verwendet wird, um Dateien zwischen Computern über ein TCP/IP-Netzwerk (wie das Internet... [mehr]
Ein Webserver ist ein Computer oder ein Programm, das HTTP-Anfragen von Clients, typischerweise Webbrowsern, entgegennimmt und darauf reagiert. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie ein Webserver funktioniert: 1. **Anfrage empfangen**: Wenn ein Benutzer eine URL in seinen Webbrowser eingibt, sendet der Browser eine HTTP-Anfrage an den Webserver, der die angeforderte Webseite hostet. 2. **Verarbeitung der Anfrage**: Der Webserver empfängt die Anfrage und analysiert sie, um herauszufinden, welche Ressource (z.B. HTML-Dokument, Bild, Skript) angefordert wird. 3. **Daten abrufen**: Der Webserver sucht die angeforderte Datei im Dateisystem oder ruft sie von einer Datenbank ab, falls die Seite dynamisch generiert wird. 4. **Antwort senden**: Der Webserver erstellt eine HTTP-Antwort, die den Status der Anfrage (z.B. 200 OK für eine erfolgreiche Anfrage oder 404 Not Found, wenn die Ressource nicht gefunden wurde) und die angeforderte Ressource enthält. 5. **Datenübertragung**: Die Antwort wird über das Internet zurück an den Webbrowser des Benutzers gesendet, der die Daten dann rendert und die Webseite anzeigt. Webserver können auch zusätzliche Funktionen bieten, wie z.B. die Verarbeitung von Skripten (z.B. PHP, Python) oder die Verwaltung von SSL-Zertifikaten für sichere Verbindungen. Bekannte Webserver-Software sind Apache, Nginx und Microsoft IIS.
FTP steht für "File Transfer Protocol". Es handelt sich dabei um ein Netzwerkprotokoll, das verwendet wird, um Dateien zwischen Computern über ein TCP/IP-Netzwerk (wie das Internet... [mehr]
Der Fehler „404“ bei einer IT-Abfrage bedeutet, dass die angeforderte Webseite oder Ressource auf dem Server nicht gefunden wurde. Es handelt sich um einen sogenannten HTTP-Statuscode, der... [mehr]
Die Internetversorgung über Glasfaser basiert auf der Übertragung von Daten mittels Lichtsignalen durch dünne Glasfaserkabel. Hier die wichtigsten Schritte und Prinzipien: 1. **Datenum... [mehr]