Wie funktioniert BLE?

Antwort

BLE steht für Bluetooth Low Energy. Es handelt sich um eine energiesparende Funktechnologie, die speziell für die drahtlose Kommunikation über kurze Distanzen entwickelt wurde. BLE wird häufig in Geräten wie Fitness-Trackern, Smartwatches, Sensoren und Smart-Home-Geräten eingesetzt. So funktioniert BLE im Überblick: 1. **Geringer Energieverbrauch:** Im Vergleich zum klassischen Bluetooth verbraucht BLE deutlich weniger Strom, da es in kurzen, schnellen Datenpaketen kommuniziert und die meiste Zeit im Energiesparmodus bleibt. 2. **Verbindungsaufbau:** Ein BLE-Gerät kann entweder als „Zentralgerät“ (z. B. Smartphone) oder als „Peripheriegerät“ (z. B. Sensor) agieren. Das Zentralgerät sucht nach Peripheriegeräten und baut eine Verbindung auf. 3. **Werbung und Scannen:** Peripheriegeräte senden regelmäßig Werbepakete („Advertising“), um ihre Anwesenheit bekannt zu machen. Zentralgeräte scannen nach diesen Paketen und können dann eine Verbindung initiieren. 4. **Datenübertragung:** Nach dem Verbindungsaufbau werden Daten in kleinen Paketen übertragen. BLE nutzt dabei sogenannte „GATT-Profile“ (Generic Attribute Profile), die festlegen, wie Daten strukturiert und ausgetauscht werden. 5. **Reichweite und Geschwindigkeit:** Die Reichweite liegt typischerweise zwischen 10 und 100 Metern, die Datenrate ist mit maximal 2 Mbit/s (bei BLE 5.0) relativ gering, was aber für viele Anwendungen ausreichend ist. Weitere Informationen findest du z.B. auf der offiziellen Bluetooth-Website: https://www.bluetooth.com/what-is-bluetooth-technology/how-it-works/low-energy/

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht die App Chipolo?

Chipolo ist eine App, die zusammen mit den gleichnamigen Bluetooth-Trackern verwendet wird. Mit Chipolo kannst du persönliche Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen, Taschen oder so... [mehr]