Windkraftanlagen wandeln die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um. Hier ist eine vereinfachte Erklärung der Funktionsweise: 1. **Rotorblätter**: Die Rotorblätter der Windkraftanlage fangen den Wind ein. Sie sind so geformt, dass sie bei Winddruck in Bewegung gesetzt werden. 2. **Rotor**: Die Rotorblätter sind an einem Rotor befestigt, der sich mit den Blättern dreht. Diese Drehbewegung wird durch die kinetische Energie des Windes angetrieben. 3. **Nabe und Getriebe**: Der Rotor ist mit einer Nabe verbunden, die die Drehbewegung auf ein Getriebe überträgt. Das Getriebe erhöht die Drehzahl, um die für den Generator erforderliche Geschwindigkeit zu erreichen. 4. **Generator**: Der Generator wandelt die mechanische Energie der Drehbewegung in elektrische Energie um. Dies geschieht durch elektromagnetische Induktion. 5. **Transformator**: Die erzeugte elektrische Energie wird durch einen Transformator geleitet, der die Spannung auf ein geeignetes Niveau für die Einspeisung in das Stromnetz anhebt. 6. **Netzeinspeisung**: Die elektrische Energie wird schließlich in das Stromnetz eingespeist und kann von dort aus zu den Verbrauchern gelangen. Zusätzlich gibt es Steuerungssysteme, die die Ausrichtung der Rotorblätter und die Drehgeschwindigkeit optimieren, um die Effizienz der Energieerzeugung zu maximieren.