Wie funktionieren Atombomben?

Antwort

Atombomben funktionieren durch die Freisetzung von Energie, die bei der Spaltung von Atomkernen (Fission) oder der Verschmelzung von Atomkernen (Fusion) entsteht. 1. **Fission**: Bei einer Atombombe, die auf Fission basiert, wird ein schwerer Atomkern, wie Uran-235 oder Plutonium-239, durch den Beschuss mit Neutronen gespalten. Diese Spaltung setzt eine enorme Menge an Energie frei und erzeugt zusätzlich Neutronen, die weitere Kerne spalten können. Dieser Prozess führt zu einer Kettenreaktion, die in einem sehr kurzen Zeitraum abläuft und eine massive Explosion verursacht. 2. **Fusion**: Wasserstoffbomben, auch thermonukleare Bomben genannt, nutzen die Fusion leichter Atomkerne, wie die von Wasserstoffisotopen (Deuterium und Tritium). Bei extrem hohen Temperaturen und Drücken verschmelzen diese Kerne zu schwereren Kernen (z.B. Helium), wobei ebenfalls eine enorme Energiemenge freigesetzt wird. Oft wird eine Fusionsbombe durch eine vorhergehende Fissionsexplosion gezündet. Beide Arten von Bomben setzen eine gewaltige Menge an Energie frei, die in Form von Druckwellen, Hitze und Strahlung wirkt und verheerende Zerstörungen anrichten kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten