Um festzustellen, ob eine Anfrage an deine Anwendung von einem Smartphone oder einem PC kommt, wird in der Regel der sogenannte **User-Agent**-Header ausgewertet, der bei HTTP-Anfragen vom Browser ode... [mehr]
Um in JavaScript zu erkennen, ob das Gerät ein mobiles Gerät ist, kannst du die `navigator.userAgent`-Eigenschaft verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du das umsetzen kannst: ```javascript function isMobileDevice() { return /Mobi|Android/i.test(navigator.userAgent); } if (isMobileDevice()) { console.log("Das Gerät ist mobil."); } else { console.log("Das Gerät ist nicht mobil."); } ``` In diesem Code wird ein regulärer Ausdruck verwendet, um nach typischen mobilen Geräten im User-Agent-String zu suchen. Wenn ein mobiles Gerät erkannt wird, gibt die Funktion `true` zurück.
Um festzustellen, ob eine Anfrage an deine Anwendung von einem Smartphone oder einem PC kommt, wird in der Regel der sogenannte **User-Agent**-Header ausgewertet, der bei HTTP-Anfragen vom Browser ode... [mehr]
React ist eine JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen, insbesondere für Single-Page-Anwendungen. Sie wurde von Facebook entwickelt und erstmals 2013 veröffentlich... [mehr]