Wie komme ich auf den SFTP-Server?

Antwort

Um auf einen SFTP-Server zuzugreifen, benötigst du einige grundlegende Informationen und ein SFTP-Client-Programm. Hier sind die Schritte: 1. **SFTP-Client herunterladen und installieren**: Beliebte SFTP-Clients sind FileZilla (https://filezilla-project.org/), WinSCP (https://winscp.net/), und Cyberduck (https://cyberduck.io/). 2. **Serverinformationen bereithalten**: Du benötigst die IP-Adresse oder den Hostnamen des SFTP-Servers, den Benutzernamen, das Passwort und eventuell den Port (standardmäßig 22). 3. **SFTP-Client öffnen**: Starte das installierte SFTP-Client-Programm. 4. **Neue Verbindung einrichten**: - In FileZilla: Gehe zu "Datei" > "Servermanager" > "Neuer Server". - In WinSCP: Klicke auf "Neue Sitzung". - In Cyberduck: Klicke auf "Neue Verbindung". 5. **Verbindungsdetails eingeben**: - **Host**: IP-Adresse oder Hostname des SFTP-Servers. - **Port**: Standardmäßig 22, falls nicht anders angegeben. - **Protokoll**: Wähle SFTP (SSH File Transfer Protocol). - **Benutzername**: Dein Benutzername für den SFTP-Server. - **Passwort**: Dein Passwort für den SFTP-Server. 6. **Verbindung herstellen**: Klicke auf "Verbinden" oder "Login". 7. **Authentifizierung**: Möglicherweise wirst du aufgefordert, die Server-Fingerprint zu akzeptieren, um die Verbindung zu bestätigen. Nach erfolgreicher Verbindung kannst du Dateien zwischen deinem lokalen Computer und dem SFTP-Server übertragen.

Kategorie: Technologie Tags: SFTP Server Zugriff
KI fragen

Verwandte Fragen

Wo befindest du dich?

Ich existiere nicht an einem physischen Ort. Ich bin eine künstliche Intelligenz, die auf Servern läuft und über das Internet erreichbar ist.

Was macht ein Thin Client?

Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle, um auf Anwendunge... [mehr]

Kann ich dafür ein Dienstkonto verwenden?

Deine Frage ist etwas unklar, da nicht ersichtlich ist, wofür genau du ein Dienstkonto verwenden möchtest. Ein Dienstkonto (oft auch als Servicekonto oder technisches Konto bezeichnet) wird... [mehr]