Wie komme ich auf den SFTP-Server?

Antwort

Um auf einen SFTP-Server zuzugreifen, benötigst du einige grundlegende Informationen und ein SFTP-Client-Programm. Hier sind die Schritte: 1. **SFTP-Client herunterladen und installieren**: Beliebte SFTP-Clients sind FileZilla (https://filezilla-project.org/), WinSCP (https://winscp.net/), und Cyberduck (https://cyberduck.io/). 2. **Serverinformationen bereithalten**: Du benötigst die IP-Adresse oder den Hostnamen des SFTP-Servers, den Benutzernamen, das Passwort und eventuell den Port (standardmäßig 22). 3. **SFTP-Client öffnen**: Starte das installierte SFTP-Client-Programm. 4. **Neue Verbindung einrichten**: - In FileZilla: Gehe zu "Datei" > "Servermanager" > "Neuer Server". - In WinSCP: Klicke auf "Neue Sitzung". - In Cyberduck: Klicke auf "Neue Verbindung". 5. **Verbindungsdetails eingeben**: - **Host**: IP-Adresse oder Hostname des SFTP-Servers. - **Port**: Standardmäßig 22, falls nicht anders angegeben. - **Protokoll**: Wähle SFTP (SSH File Transfer Protocol). - **Benutzername**: Dein Benutzername für den SFTP-Server. - **Passwort**: Dein Passwort für den SFTP-Server. 6. **Verbindung herstellen**: Klicke auf "Verbinden" oder "Login". 7. **Authentifizierung**: Möglicherweise wirst du aufgefordert, die Server-Fingerprint zu akzeptieren, um die Verbindung zu bestätigen. Nach erfolgreicher Verbindung kannst du Dateien zwischen deinem lokalen Computer und dem SFTP-Server übertragen.

Kategorie: Technologie Tags: SFTP Server Zugriff
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Proxy?

Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]

Was versteht man unter Virtualisierung in der IT?

**Frage 1:** Was versteht man unter Virtualisierung in der IT? **Antwort:** Virtualisierung bezeichnet die Erstellung virtueller (anstatt physischer) Versionen von IT-Ressourcen wie Servern, Spei... [mehr]

Was ist iDRAC?

iDRAC steht für **Integrated Dell Remote Access Controller**. Es handelt sich dabei um eine Hardware-Komponente, die in Servern von Dell (insbesondere der PowerEdge-Serie) verbaut ist. iDRAC erm&... [mehr]

Hast du Zugriff auf Onlinezeitschriften?

Nein, ich habe keinen direkten Zugriff auf Onlinezeitschriften oder deren vollständige Inhalte. Meine Antworten basieren auf dem Wissen, das mir bis zu meinem Wissensstand (Juni 2024) zur Verf&uu... [mehr]

Was ist die Software Redfish?

Redfish ist kein eigenständiges Softwareprodukt, sondern ein offener Standard für die Verwaltung und Überwachung von Server-Hardware in Rechenzentren. Redfish wurde von der Distributed... [mehr]

Was ist ein Server?

Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]