Hacker verwenden eine Vielzahl von Programmierspra, abhängig von ihren Zielen und dem spezifischen Bereich, in dem sie tätig sind. Zu den häufigsten Programmiersprachen gehören: 1. **Python**: Beliebt wegen seiner Einfachheit und der Vielzahl an Bibliotheken für Sicherheitsanalysen und Automatisierung. 2. **JavaScript**: Oft verwendet für Webanwendungen, um Schwachstellen in Frontend-Systemen auszunutzen. 3. **C und C++**: Diese Sprachen bieten direkten Zugriff auf Systemressourcen und werden häufig für Exploits und Malware-Entwicklung verwendet. 4. **Ruby**: Bekannt für die Metasploit-Framework, das für Penetrationstests genutzt wird. 5. **PHP**: Häufig in Webanwendungen verwendet, was es zu einem Ziel für Angriffe macht. 6. **Assembly**: Wird für Low-Level-Programmierung und Reverse Engineering verwendet. Zusätzlich können Hacker auch Skriptsprachen wie Bash oder PowerShell nutzen, um Automatisierungsaufgaben durchzuführen oder Systeme zu verwalten.