Webentwicklung und Softwareentwicklung sind zwei eng verwandte, aber dennoch unterschiedliche Bereiche der Informatik. Hier sind die Hauptunterschiede: 1. **Webentwicklung:** - **Fokus:** Entwicklung von Websites und webbasierten Anwendungen. - **Technologien:** HTML, CSS, JavaScript, PHP, Ruby on Rails, Python (Django Node.js, etc. - **Frontend vs. Backend:** Webentwicklung wird oft in Frontend (Benutzeroberfläche) und Backend (Server-seitige Logik) unterteilt. - **Tools:** Webbrowser, Webserver, Datenbanken, Content-Management-Systeme (CMS). - **Ziel:** Bereitstellung von Inhalten und Diensten über das Internet oder ein Intranet. 2. **Softwareentwicklung:** - **Fokus:** Entwicklung von Softwareanwendungen für verschiedene Plattformen (Desktop, Mobile, Embedded Systems). - **Technologien:** Programmiersprachen wie Java, C++, C#, Python, Swift, Kotlin, etc. - **Anwendungsarten:** Desktop-Anwendungen, mobile Apps, Spiele, Betriebssysteme, Firmware. - **Tools:** Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs), Versionskontrollsysteme, Debugger. - **Ziel:** Erstellung von Softwarelösungen, die spezifische Aufgaben oder Probleme lösen. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Webentwicklung sich auf die Erstellung von Anwendungen konzentriert, die über einen Webbrowser zugänglich sind, während Softwareentwicklung ein breiteres Spektrum an Anwendungen umfasst, die auf verschiedenen Plattformen laufen können.