Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Am Motherboard werden verschiedene Komponenten und Peripheriegeräte angeschlossen, um einen funktionierenden Computer zu bilden. Hier sind einige der wichtigsten Anschlüsse: 1. **Prozessor (CPU)**: Wird in den CPU-Sockel eingesetzt. 2. **Arbeitsspeicher (RAM)**: Wird in die RAM-Steckplätze (DIMM-Slots) gesteckt. 3. **Grafikkarte (GPU)**: Wird in den PCIe-Steckplatz eingesetzt. 4. **Festplatten und SSDs**: Werden über SATA-Anschlüsse oder M.2-Steckplätze verbunden. 5. **Netzteil**: Versorgt das Motherboard und andere Komponenten mit Strom über den 24-Pin-ATX-Stecker und zusätzliche 4/8-Pin-CPU-Stromanschlüsse. 6. **Peripheriegeräte**: USB-Geräte, Tastaturen, Mäuse und andere externe Geräte werden an die USB-Anschlüsse angeschlossen. 7. **Kühler und Lüfter**: Werden an spezielle Lüfteranschlüsse (Fan-Header) angeschlossen. 8. **Audio**: Interne und externe Audioanschlüsse für Lautsprecher, Mikrofone und Kopfhörer. 9. **Netzwerk**: Ethernet-Kabel für kabelgebundene Netzwerkverbindungen. 10. **BIOS/UEFI-Batterie**: Eine kleine Batterie, die das BIOS/UEFI speichert. Diese Anschlüsse ermöglichen die Kommunikation und Zusammenarbeit der verschiedenen Komponenten, um den Computer funktionsfähig zu machen.
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]
Ein Thin Client ist ein schlanker Computerarbeitsplatz, der speziell dafür entwickelt wurde, die meisten nicht lokal, sondern auf einem zentralen Server auszuführen. Die wichtigsten Eigensch... [mehr]