Was soll ich bei CMS angeben?

Antwort

Bei der Angabe von CMS (Content Management System) gibt es mehrere wichtige Informationen, die du bereitstellen solltest, um eine fundierte Entscheidung zu treffen oder um Unterstützung zu erhalten: 1. **Art des CMS**: Welches CMSest du oder planst du zu verwenden? Beispiele sind WordPress, Joomla, Drupal, Typo3 etc. 2. **Version des CMS**: Welche Version des CMS ist im Einsatz? Dies ist wichtig für Kompatibilitäts- und Sicherheitsfragen. 3. **Hosting-Umgebung**: Auf welchem Server oder Hosting-Dienst läuft das CMS? (z.B. Apache, Nginx, Shared Hosting, VPS, etc.) 4. **Zweck der Website**: Was ist der Hauptzweck der Website? (z.B. Blog, E-Commerce, Portfolio, Unternehmensseite, etc.) 5. **Erweiterungen/Plugins**: Welche zusätzlichen Plugins oder Erweiterungen sind installiert? Dies kann Einfluss auf die Funktionalität und mögliche Probleme haben. 6. **Design/Thema**: Welches Design oder Theme wird verwendet? Dies kann wichtig sein für Anpassungen und Kompatibilitätsfragen. 7. **Benutzerrollen und Berechtigungen**: Welche Benutzerrollen und Berechtigungen sind eingerichtet? Dies kann relevant sein für die Verwaltung und Sicherheit der Website. 8. **Sicherheitsmaßnahmen**: Welche Sicherheitsmaßnahmen sind implementiert? (z.B. SSL-Zertifikate, Sicherheitsplugins, regelmäßige Backups, etc.) Diese Informationen helfen dabei, spezifische Fragen zu beantworten oder Probleme zu identifizieren und zu lösen.

Kategorie: Technologie Tags: CMS Eingaben Details
Frage stellen und sofort Antwort erhalten