Eine JBoss-Anwendung (heute meist als WildFly bezeichnet) läuft standardmäßig unter folgender URL: ``` http://<server>:8080/<anwendungsname> ``` - `<server>` steht... [mehr]
Use Cases sind spezifische Szenarien oder Anwendungsfälle, die beschreiben, wie ein Benutzer mit einem System interagiert, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie werden häufig in der Softwareentwicklung und im Requirements Engineering verwendet, um die Anforderungen an ein System zu definieren und zu dokumentieren. Ein Use Case umfasst typischerweise: 1. **Akteure**: Die Benutzer oder Systeme, die mit dem System interagieren. 2. **Ziel**: Das, was der Akteur erreichen möchte. 3. **Interaktionen**: Die Schritte, die der Akteur und das System unternehmen, um das Ziel zu erreichen. 4. **Vorbedingungen**: Die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor der Use Case gestartet werden kann. 5. **Nachbedingungen**: Die Bedingungen, die nach der Ausführung des Use Cases gelten. Use Cases helfen dabei, die Funktionalität eines Systems klar zu definieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Eine JBoss-Anwendung (heute meist als WildFly bezeichnet) läuft standardmäßig unter folgender URL: ``` http://<server>:8080/<anwendungsname> ``` - `<server>` steht... [mehr]