TI Konnektoren (Telematikinfrastruktur Konnektoren) sind zentrale Komponenten der Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen. Sie dienen als Schnittstelle zwischen den lokalen IT-Systemen von Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen und der zentralen Telematikinfrastruktur. Hier sind einige Hauptfunktionen und Merkmale der TI Konnektoren: 1. **Sichere Kommunikation**: Sie ermöglichen eine sichere und verschlüsselte Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen, wie Ärzten, Apotheken und Krankenkassen. 2. **Authentifizierung und Autorisierung**: TI Konnektoren sorgen dafür, dass nur berechtigte Personen und Institutionen Zugriff auf sensible Gesundheitsdaten haben. Dies geschieht durch die Verwendung von elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA) und Institutionskarten (SMC-B). 3. **Datenübertragung**: Sie ermöglichen die Übertragung von medizinischen Daten, wie elektronische Patientenakten (ePA), elektronische Rezepte (eRezept) und Notfalldaten. 4. **Interoperabilität**: TI Konnektoren stellen sicher, dass verschiedene IT-Systeme im Gesundheitswesen miteinander kompatibel sind und reibungslos zusammenarbeiten können. 5. **Updates und Wartung**: Sie werden regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Sicherheitsstandards zu entsprechen und neue Funktionen zu unterstützen. Weitere Informationen zu TI Konnektoren und ihrer Rolle in der Telematikinfrastruktur findest du auf der offiziellen Website der gematik GmbH, die für die Entwicklung und Einführung der Telematikinfrastruktur in Deutschland verantwortlich ist: [gematik GmbH](https://www.gematik.de/).