Was sind Self-hosted Services?

Antwort

Self-hosted Services sind Anwendungen oder Dienste, die auf eigenen Servern oder in einer eigenen IT-Infrastruktur betrieben werden, anstatt auf den Servern eines Drittanbieters. Dies ermöglicht den Nutzern, die volle Kontrolle über die Software, die Daten und die Sicherheitsmaßnahmen zu haben. Beispiele für self-hosted Services sind Content-Management-Systeme wie WordPress, Datenbanken wie MySQL oder Kollaborationstools wie Nextcloud. Die Vorteile umfassen erhöhte Datenschutzkontrolle, Anpassungsfähigkeit und Unabhängigkeit von externen Anbietern, während die Herausforderungen in der Verwaltung, Wartung und den Kosten für die Infrastruktur liegen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten