Wenn eine E-Mail umgeleitet wird, kann der Inhalt der E-Mail grundsätzlich verändert werden – das hängt jedoch davon ab, wie die Umleitung technisch umgesetzt ist und welche Syste... [mehr]
MX-Records (Mail Exchange Records) sind DNS-Einträge (Domain Name System), die angeben, welche Mailserver für den Empfang von E-Mails für eine bestimmte Domain zuständig sind. Sie helfen dabei, den E-Mail-Verkehr korrekt zu leiten, indem sie die Priorität und die Adressen der Mailserver festlegen. Ein typischer MX-Record-Eintrag könnte so aussehen: ``` example.com. IN MX 10 mail.example.com. ``` In diesem Beispiel gibt "example.com" die Domain an, "IN" steht für den DNS-Klassentyp (Internet), "MX" spezifiziert den Record-Typ, "10" ist die Priorität (niedrigere Zahlen haben höhere Priorität), und "mail.example.com" ist der Hostname des Mailservers. Weitere Informationen zu MX-Records findest du beispielsweise auf der [Wikipedia-Seite zu MX-Records](https://de.wikipedia.org/wiki/MX-Record).
Wenn eine E-Mail umgeleitet wird, kann der Inhalt der E-Mail grundsätzlich verändert werden – das hängt jedoch davon ab, wie die Umleitung technisch umgesetzt ist und welche Syste... [mehr]
Die genannten Begriffe stammen aus dem Bereich der E-Mail-Filterung und -Bewertung, insbesondere im Zusammenhang mit Spam-Erkennungssystemen wie SpamAssassin. Sie sind sogenannte "Rules" ode... [mehr]
Proton.me ist ein Anbieter von sicheren, datenschutzorientierten Internetdiensten mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist vor allem für seinen verschlüsselten E-Mail-Dienst Proton Mail... [mehr]
Die meisten temporären E-Mail-Anbieter erlauben nur den Empfang von E-Mails, nicht aber das Senden. Es gibt jedoch einige wenige Anbieter, die auch das Versenden von E-Mails ermöglichen. Hie... [mehr]