Bei der Auswahl und Einführung eines Archivierungssystems sind folgende zentrale Fragen zu klären: 1. **Welche Arten von Dokumenten und Daten sollen archiviert werden?** (z. B. E-Mails... [mehr]
Ein WPS Funksystem bezieht sich meist auf das sogenannte "Wireless Positioning System" oder "Wireless Protection System", je nach Kontext. Am häufigsten wird jedoch im Bereich der Netzwerktechnik mit "WPS" das "Wi-Fi Protected Setup" gemeint. **Wi-Fi Protected Setup (WPS):** WPS ist ein Standard, der es vereinfacht, Geräte mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Statt das WLAN-Passwort manuell einzugeben, kann man per Knopfdruck (WPS-Taste am Router und am Gerät) oder durch Eingabe einer PIN eine sichere Verbindung herstellen. Das Ziel ist, die Einrichtung von WLAN-Geräten für Nutzer zu erleichtern. **Funktionsweise:** - Am Router und am Endgerät wird die WPS-Funktion aktiviert (meist durch Drücken einer Taste). - Die Geräte tauschen automatisch die nötigen Zugangsdaten aus. - Die Verbindung wird verschlüsselt hergestellt. **Sicherheitsaspekte:** WPS ist praktisch, gilt aber als unsicher, insbesondere die PIN-Methode. Viele Experten empfehlen, WPS nach der Einrichtung wieder zu deaktivieren. **Weitere Bedeutungen:** In anderen Kontexten kann "WPS Funksystem" auch für spezielle drahtlose Positionierungssysteme oder Schutzsysteme stehen, etwa in der Industrie oder im Bereich der Gebäudesicherheit. Hierbei handelt es sich dann um Systeme, die per Funk z.B. Positionen bestimmen oder Sicherheitsfunktionen auslösen. **Fazit:** Meist ist mit "WPS Funksystem" das Wi-Fi Protected Setup gemeint, ein Verfahren zur einfachen Verbindung von WLAN-Geräten. Mehr Infos findest du z.B. auf der [Wikipedia-Seite zu WPS](https://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Setup).
Bei der Auswahl und Einführung eines Archivierungssystems sind folgende zentrale Fragen zu klären: 1. **Welche Arten von Dokumenten und Daten sollen archiviert werden?** (z. B. E-Mails... [mehr]