Vibrotaktile Technologie bezeichnet technische Systeme, die Vibrationen gezielt einsetzen, Informationen über die (taktilenehmung) zu vermitteln. Dabei werden kleine Motoren oder Aktuatoren genutzt, die spürbare Schwingungen erzeugen. Diese Vibrationen können in ihrer Intensität, Frequenz und Dauer variieren und so unterschiedliche Signale oder Botschaften übermitteln. Anwendungsbereiche sind zum Beispiel: - **Barrierefreiheit:** Unterstützung für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung, etwa durch vibrierende Warnhinweise. - **Virtuelle Realität (VR) und Gaming:** Erzeugung von realitätsnahen Rückmeldungen, z.B. das Gefühl eines Aufpralls oder einer Berührung. - **Medizinische Geräte:** Feedback bei Prothesen oder Rehabilitationssystemen. - **Mobilgeräte:** Vibrationsalarm bei Anrufen oder Nachrichten. Vibrotaktile Technologie nutzt also die Haut als Sinnesorgan, um Informationen zu übertragen, die sonst visuell oder auditiv vermittelt würden.