Was ist ein Verzeichnisdienst?

Antwort

Ein Verzeichnisdienst ist eine spezialisierte Datenbank, die Informationen über Benutzer, Gruppen, Computer und andere Ressourcen in einem Netzwerk speichert und organisiert. Er ermöglicht die zentrale Verwaltung und Authentifizierung von Benutzern und Ressourcen, was die Administration und Sicherheit in einem Netzwerk vereinfacht. Ein bekanntes Beispiel für einen Verzeichnisdienst ist Microsoft Active Directory (AD). Weitere Beispiele sind LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) und Novell eDirectory. Verzeichnisdienste bieten Funktionen wie: 1. **Zentrale Authentifizierung**: Benutzer können sich mit einem einzigen Satz von Anmeldeinformationen an verschiedenen Diensten und Systemen anmelden. 2. **Zugriffssteuerung**: Administratoren können Berechtigungen und Zugriffsrechte zentral verwalten. 3. **Ressourcenverwaltung**: Informationen über Netzwerkressourcen wie Drucker, Server und Benutzerkonten werden zentral gespeichert und verwaltet. 4. **Gruppenrichtlinien**: Einstellungen und Sicherheitsrichtlinien können auf Benutzer und Computer angewendet werden. Weitere Informationen zu Microsoft Active Directory findest du hier: [Microsoft Active Directory](https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/active-directory-domain-services)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten