Bei Stereolithographie-Maschinen (SLA) gibt es verschiedene Unterschiede, die sich auf die Bauweise, die Technik und die Anwendungsmöglichkeiten auswirken. Die wichtigsten Unterschiede sind: **1... [mehr]
Stereolithografie (SLA) ist ein additives Fertigungsverfahren, das zur Herstellung von dreidimensionalen Objekten verwendet wird. Es basiert auf der Aushärtung eines flüssigen Photopolymerharzes durch einen ultravioletten (UV) Laser. Hier ist eine kurze Übersicht des Prozesses: 1. **Design**: Ein 3D-Modell wird mit einer CAD-Software erstellt. 2. **Schichten**: Das Modell wird in dünne Schichten zerlegt. 3. **Druck**: Eine dünne Schicht des flüssigen Harzes wird auf eine Bauplattform aufgetragen. Ein UV-Laser härtet das Harz gemäß der Schicht des 3D-Modells aus. 4. **Wiederholung**: Die Bauplattform senkt sich ab, und eine neue Schicht Harz wird aufgetragen und ausgehärtet. Dieser Prozess wird wiederholt, bis das gesamte Objekt erstellt ist. 5. **Nachbearbeitung**: Das fertige Objekt wird gereinigt und oft in einem UV-Ofen nachgehärtet, um die Materialeigenschaften zu verbessern. Stereolithografie wird häufig für Prototyping, Modellbau und die Herstellung komplexer Geometrien verwendet.
Bei Stereolithographie-Maschinen (SLA) gibt es verschiedene Unterschiede, die sich auf die Bauweise, die Technik und die Anwendungsmöglichkeiten auswirken. Die wichtigsten Unterschiede sind: **1... [mehr]