Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]
Redfish ist kein eigenständiges Softwareprodukt, sondern ein offener Standard für die Verwaltung und Überwachung von Server-Hardware in Rechenzentren. Redfish wurde von der Distributed Management Task Force (DMTF) entwickelt und definiert eine RESTful-API, die auf modernen Web-Technologien wie HTTP und JSON basiert. Mit Redfish können Administratoren Server, Speicher, Netzwerke und andere Hardware-Komponenten über standardisierte Schnittstellen verwalten. Ziel ist es, die bisher oft proprietären und komplexen Management-Lösungen (wie IPMI) durch eine einfachere, sicherere und besser integrierbare Lösung zu ersetzen. Typische Anwendungsfälle für Redfish sind: - Überwachung von Hardware-Zuständen (Temperatur, Lüfter, Netzteile etc.) - Konfiguration von Server-Komponenten - Remote-Management (z.B. Ein-/Ausschalten, Neustarten) - Automatisierung von Verwaltungsaufgaben Redfish wird von vielen Server-Herstellern unterstützt und ist ein wichtiger Baustein für moderne, automatisierte Rechenzentrumsinfrastrukturen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der DMTF: https://www.dmtf.org/standards/redfish
Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]