Schwarzlicht, auch als UV-Licht oder ultraviolettes Licht bekannt, ist eine Form von elektromagnetischer Strahlung, die im Wellenlängenbereich von etwa 10 nm bis 400 nm liegt. Dieser Bereich ist für das menschliche Auge unsichtbar, da er jenseits des sichtbaren Lichtspektrums liegt. Schwarzlicht wird oft in speziellen Lampen erzeugt, die UV-A-Strahlung (315-400 nm) emittieren. Schwarzlicht wird häufig in verschiedenen Anwendungen verwendet, darunter: 1. **Fluoreszenz**: Viele Materialien fluoreszieren, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden, d.h., sie absorbieren das UV-Licht und emittieren sichtbares Licht. Dies wird oft in Clubs, Kunstinstallationen und Sicherheitsmerkmalen auf Banknoten genutzt. 2. **Forensik**: In der Kriminalistik wird Schwarzlicht verwendet, um Spuren wie Blut, Urin oder andere Körperflüssigkeiten sichtbar zu machen, die unter normalem Licht schwer zu erkennen sind. 3. **Medizin**: In der Dermatologie wird UV-Licht zur Behandlung bestimmter Hauterkrankungen wie Psoriasis und Vitiligo eingesetzt. 4. **Hygiene**: Schwarzlicht kann verwendet werden, um die Sauberkeit von Oberflächen zu überprüfen, da viele Bakterien und Schmutzpartikel unter UV-Licht sichtbar werden. Mehr Informationen zu Schwarzlicht und seinen Anwendungen findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzlicht).