Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sie definiert, wie Programme miteinander in... [mehr]
Ein REST-Service (Representational State Transfer Service) ist ein Webservice, der auf den Prinzipien von REST basiert. REST ist ein Architekturstil für die Entwicklung von webbasierten Schnittstellen (APIs). Ein REST-Service stellt Funktionen oder Daten über das HTTP-Protokoll zur Verfügung und verwendet dabei standardisierte HTTP-Methoden wie GET, POST, PUT und DELETE. Typische Merkmale eines REST-Services: - **Ressourcenorientiert:** Daten und Funktionen werden als Ressourcen mit eindeutigen URLs dargestellt. - **Zustandslos:** Jeder Aufruf enthält alle nötigen Informationen, der Server speichert keinen Sitzungszustand. - **Verwendung von HTTP-Standards:** Die HTTP-Methoden werden entsprechend ihrer Bedeutung genutzt (z.B. GET zum Lesen, POST zum Erstellen). - **Datenformate:** Die Daten werden meist im JSON- oder XML-Format übertragen. REST-Services sind weit verbreitet, weil sie einfach, skalierbar und leicht verständlich sind. Ein Beispiel für einen REST-Service wäre eine API, die Informationen zu Büchern bereitstellt, z.B. unter der URL https://api.beispiel.de/buecher.
Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sie definiert, wie Programme miteinander in... [mehr]
In diesem Zusammenhang steht „WU“ sehr wahrscheinlich für **"Werteinheit"**. Der Begriff „Werteinheit“ wird häufig in der IT-Projektplanung, im Controlling... [mehr]