Was ist Plasmanitrierung?

Antwort

Die Plasmanitrierung ist ein thermochemisches Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Metallen, insbesondere von Stahl. Dabei wird das Metall in ein Plasma eingebracht, das Stickstoff und manchmal auch andere Gase enthält. Durch die hohe Temperatur und die ionisierte Gasumgebung diffundieren Stickstoffatome in die Oberfläche des Metalls und bilden eine harte, verschleißfeste Schicht aus Nitriten und Nitriden. Dieses Verfahren verbessert die Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Materials, was es besonders für Anwendungen in der Automobilindustrie, Maschinenbau und Werkzeugherstellung attraktiv macht. Die Plasmanitrierung hat den Vorteil, dass sie bei niedrigeren Temperaturen als die herkömmliche Nitrierung durchgeführt werden kann, was das Risiko von Verzug oder anderen thermischen Schäden verringert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten