MTOM steht für "Message Transmission Optimization Mechanism". Es handelt sich dabei um einen Standard des World Wide Web Consortiums (W3C), der dazu dient, binäre Daten effizient in SOAP-Nachrichten (Simple Object Access Protocol) zu übertragen. Normalerweise werden SOAP-Nachrichten im XML-Format übertragen, das für Textdaten optimiert ist. Binäre Daten (wie Bilder, PDFs oder andere Dateien) müssen dabei normalerweise in ein Textformat wie Base64 kodiert werden, was die Datenmenge um etwa ein Drittel vergrößert und die Verarbeitung verlangsamt. MTOM löst dieses Problem, indem es binäre Daten aus der XML-Struktur auslagert und sie als separate MIME-Anhänge (ähnlich wie E-Mail-Anhänge) überträgt. Im XML-Dokument bleibt nur ein Verweis auf den Anhang. Das reduziert die Datenmenge und verbessert die Performance beim Senden und Empfangen großer Binärdateien. MTOM wird häufig in Webservices eingesetzt, die auf SOAP basieren, etwa bei der Übertragung von Dokumenten, Bildern oder anderen großen Dateien. Weitere Informationen findest du beim [W3C](https://www.w3.org/TR/soap12-mtom/).