Was ist Kernenergie?

Antwort

Kernenergie, auch als Atomenergie bekannt, ist die Energie, die in den Kernen von Atomen gespeichert ist. Diese Energie kann durch zwei Hauptprozesse freigesetzt werden: Kernspaltung und Kernfusion. 1. **Kernspaltung**: Bei der Kernspaltung wird der Kern eines schweren Atoms, wie Uran-235 oder Plutonium-239, in zwei leichtere Kerne gespalten. Dieser Prozess setzt eine große Menge Energie in Form von Wärme frei. Diese Wärme wird in Kernkraftwerken genutzt, um Wasser zu erhitzen, das dann Dampf erzeugt. Der Dampf treibt Turbinen an, die wiederum Strom erzeugen. 2. **Kernfusion**: Bei der Kernfusion verschmelzen zwei leichte Atomkerne, wie Wasserstoffisotope, zu einem schwereren Kern. Dieser Prozess setzt ebenfalls eine enorme Menge Energie frei und ist der gleiche Prozess, der in der Sonne und anderen Sternen abläuft. Die Kernfusion wird als potenziell saubere und nahezu unerschöpfliche Energiequelle angesehen, aber die technische Umsetzung ist derzeit noch in der Entwicklungsphase. Kernenergie hat den Vorteil, dass sie große Mengen an Energie mit relativ geringen Mengen an Brennstoff erzeugen kann und dabei keine direkten CO2-Emissionen verursacht. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie das Risiko von Kernunfällen (z.B. Tschernobyl, Fukushima) und das Problem der Entsorgung radioaktiver Abfälle. Mehr Informationen zur Kernenergie findest du auf der Website der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO): [IAEO](https://www.iaea.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten