Feedforward bezieht sich auf ein Konzept in der Systemtheorie und der Regelungstechnik, bei dem Informationen oder Signale proaktiv an ein System oder einen Prozess weitergegeben werden, um dessen Verhalten zu beeinflussen oder zu steuern. Im Gegensatz zu Feedback, das auf den Ergebnissen eines Prozesses basiert und darauf reagiert, wird beim Feedforward eine Vorhersage oder eine Antizipation von zukünftigen Zuständen oder Ergebnissen genutzt, um Entscheidungen zu treffen oder Anpassungen vorzunehmen. In der Praxis wird Feedforward häufig in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Regelungstechnik, im maschinellen Lernen und in der Organisationsentwicklung. In der Regelungstechnik kann es dazu beitragen, die Reaktionszeit eines Systems zu verbessern, indem es Störungen oder Veränderungen im Voraus berücksichtigt. Im maschinellen Lernen kann Feedforward auch auf neuronale Netzwerke angewendet werden, wo Informationen von den Eingabeschichten durch die verborgenen Schichten zu den Ausgabeschichten weitergeleitet werden.