Electrochemical Sensoring ist eine Technik, die elektrochemische Reaktionen nutzt, um die Konzentration von chemischen Substanzen zu messen. Sensoren bestehen typischerweise aus einer Arbeits-, einer Referenz- und einer Gegenelektrode. Wenn eine chemische Substanz in Kontakt mit der Arbeits- oder Messelektrode kommt, findet eine elektrochemische Reaktion statt, die eine messbare elektrische Größe, wie Strom oder Spannung, erzeugt. Diese Technik wird häufig in Umweltüberwachung, der Lebensmittelanalytik und der medizinischen Diagnost eingesetzt, um beispielsweise die Konzentration von Glukose im Blut oder von Schadstoffen in Wasser zu bestimmen. Electrochemical Sensoring bietet Vorteile wie hohe Empfindlichkeit, Selektivität und die Möglichkeit, in Echtzeit zu messen.