Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sie definiert, wie Programme miteinander in... [mehr]
Ein Shader ist ein Programm, das in der Computergrafik verwendet wird, um die Darstellung von Oberflächen und Licht in 3D-Umgebungen zu steuern. Shader werden typischerweise in Grafik-APIs wie OpenGL oder DirectX eingesetzt und können verschiedene Aufgaben übernehmen, wie z.B. das Berechnen von Farben, Texturen, Lichtreflexionen und Schatten. Es gibt verschiedene Arten von Shadern, darunter: 1. **Vertex Shader**: Verarbeitet die Eckpunkte (Vertices) eines 3D-Modells und bestimmt deren Position im Raum. 2. **Fragment Shader** (oder Pixel Shader): Bestimmt die Farbe und andere Attribute jedes Pixels, das auf dem Bildschirm gerendert wird. 3. **Geometry Shader**: Kann zusätzliche Geometrie aus den Vertex-Daten erzeugen, bevor die Fragment-Shader-Phase beginnt. 4. **Compute Shader**: Wird für allgemeine Berechnungen verwendet, die nicht direkt mit der Grafikdarstellung zu tun haben, aber dennoch in der Grafikpipeline nützlich sein können. Shader sind entscheidend für die visuelle Qualität und die Effekte in modernen Videospielen und 3D-Anwendungen.
Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sie definiert, wie Programme miteinander in... [mehr]