Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Ein RJ45-Stecker ist ein Standardstecker, der häufig für Ethernet-Netzwerkverbindungen verwendet wird. Er hat acht Pins und wird typischerweise mit einem achtadrigen Kabel (meistens ein Twisted-Pair-Kabel) verbunden. Der Stecker wird in Netzwerkgeräte wie Router, Switches und Computer eingesteckt, um eine kabelgebundene Netzwerkverbindung herzustellen. Hier sind einige wichtige Punkte zum RJ45-Stecker: 1. **Verwendung**: Hauptsächlich in Ethernet-Netzwerken für die Datenübertragung. 2. **Kabeltypen**: Meistens mit Cat5, Cat5e, Cat6, Cat6a und Cat7 Kabeln verwendet. 3. **Belegung**: Es gibt zwei Standardbelegungen für die Verdrahtung, T568A und T568B. 4. **Installation**: Die Kabeladern werden in den Stecker eingeführt und dann mit einer Crimpzange festgecrimpt. Weitere Informationen findest du auf Wikipedia: [RJ45](https://de.wikipedia.org/wiki/RJ45).
Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle, um auf Anwendunge... [mehr]
Ein Terminalserver ist ein Server, der es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig auf Anwendungen und Desktops zuzugreifen, die zentral auf diesem Server ausgeführt werden. Die Benutzer... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu... [mehr]
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen wird, damit sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen: **IPv4-Adresse:** Best... [mehr]