Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Ein Recurrent Neural Network (RNN) ist eine spezielle Art von künstlichem neuronalen Netzwerk, das besonders gut für die Verarbeitung von sequenziellen Daten geeignet ist. Im Gegensatz zu traditionellen neuronalen Netzwerken, die Eingaben unabhängig voneinander verarbeiten, haben RNNs die Fähigkeit, Informationen aus vorherigen Eingaben zu speichern und zu nutzen. Dies geschieht durch Rückkopplungen, die es dem Netzwerk ermöglichen, den Zustand über Zeit zu behalten. RNNs werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die zeitliche Abfolgen oder Sequenzen erfordern, wie zum Beispiel: - Sprachverarbeitung (z.B. Spracherkennung) - Textgenerierung (z.B. maschinelles Übersetzen) - Zeitreihenanalysen (z.B. Vorhersagen von Aktienkursen) Ein bekanntes Problem von RNNs ist das Vanishing Gradient Problem, das die Lernfähigkeit bei langen Sequenzen beeinträchtigen kann. Um dieses Problem zu umgehen, wurden spezielle Varianten wie Long Short-Term Memory (LSTM) und Gated Recurrent Units (GRU) entwickelt, die eine verbesserte Leistung bei der Verarbeitung langer Abfolgen bieten.
Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle, um auf Anwendunge... [mehr]
Ein Terminalserver ist ein Server, der es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig auf Anwendungen und Desktops zuzugreifen, die zentral auf diesem Server ausgeführt werden. Die Benutzer... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu... [mehr]
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen wird, damit sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen: **IPv4-Adresse:** Best... [mehr]