Was ist ein p-n-Übergang?

Antwort

Ein p-n-Übergang ist eine Grenzfläche zwischen zwei Halbleitermaterialien, die unterschiedlich dotiert sind: einem p-dotierten (positiv dotierten) und einem n-dotierten (negativ dotierten) Halbleiter. Im p-dotierten Halbleiter gibt es eine Überzahl an Löchern (fehlende Elektronen), während im n-dotierten Halbleiter eine Überzahl an Elektronen vorhanden ist. Wenn diese beiden Materialien in Kontakt kommen, diffundieren Elektronen vom n-Bereich in den p-Bereich und rekombinieren dort mit Löchern. Dies führt zur Bildung einer sogenannten Verarmungszone, in der sich eine elektrische Feldstärke aufbaut, die die weitere Diffusion von Elektronen und Löchern hemmt. Der p-n-Übergang ist die Grundlage für viele elektronische Bauelemente, wie Dioden und Transistoren. Er ermöglicht die Steuerung des elektrischen Stroms in einer bestimmten Richtung, was für die Funktion von Halbleiterbauelementen entscheidend ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher US-Halbleiterhersteller wurde in Mukatschewo, Ukraine, getroffen?

Der US-Halbleiterhersteller, der Berichten zufolge bei einem russischen Raketenangriff in Mukatschewo (auch Mukachevo) in der Westukraine getroffen wurde, ist **ON Semiconductor** (auch bekannt als **... [mehr]

Was ist die gezielte Dotierung von Halbleitern zur Änderung der elektrischen Eigenschaften und zur Schaffung eines p-n-Übergangs?

Bei Halbleitern wird durch gezielte Dotierung mit Fremdstoffen die elektrische Leitfähigkeit verändert. Dies geschieht, um p-n-Übergänge zu erzeugen, die für viele elektronisc... [mehr]

Was bedeutet Halbleiter?

Halbleiter sind Materialien, die elektrische Eigenschaften zwischen denen von Leitern (wie Metallen) und Isolatoren (wie Glas) aufweisen. Sie können unter bestimmten Bedingungen Strom leiten, w&a... [mehr]

Was bedeutet ISFET?

ISFET steht für "Ion-Sensitive Field-Effect Transistor". Es handelt sich um einen speziellen Transistor, der zur Messung von Ionenaktivitäten in Lösungen verwendet wird. ISFET... [mehr]