Bei der Auswahl und Einführung eines Archivierungssystems sind folgende zentrale Fragen zu klären: 1. **Welche Arten von Dokumenten und Daten sollen archiviert werden?** (z. B. E-Mails... [mehr]
Ein "mounted file system" bezieht sich auf ein Dateisystem, das in das Verzeichnisbaum eines Betriebssystems integriert ist, sodass der Benutzer auf die darin enthaltenen Dateien und Verzeichnisse zugreifen kann. Wenn ein Dateisystem "gemountet" wird, wird es an einen bestimmten Punkt im Verzeichnisbaum (einen sogenannten "Mount-Punkt") angehängt. Dies ermöglicht es dem Betriebssystem, die Daten auf diesem Dateisystem zu verwalten und darauf zuzugreifen, als wären sie Teil des lokalen Dateisystems. In der Regel geschieht das Mounten von Dateisystemen automatisch beim Booten des Systems oder manuell durch den Benutzer oder Administrator. Beispiele für Dateisysteme, die gemountet werden können, sind lokale Festplatten, USB-Sticks, Netzwerkfreigaben oder virtuelle Dateisysteme.
Bei der Auswahl und Einführung eines Archivierungssystems sind folgende zentrale Fragen zu klären: 1. **Welche Arten von Dokumenten und Daten sollen archiviert werden?** (z. B. E-Mails... [mehr]