Was ist ein Cognitive Walkthrough?

Antwort

Ein Cognitive Walkthrough ist eine Methode zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit einer Benutzeroberfläche, insbesondere in der frühen Phase der Entwicklung. Dabei wird untersucht, wie gut ein neuer Benutzer eine Aufgabe ohne vorherige Schulung oder Anleitung durchführen kann. Der Prozess umfasst folgende Schritte: 1. **Definition der Benutzerziele**: Bestimmen, welche Aufgaben die Benutzer mit der Software erledigen sollen. 2. **Erstellung von Aufgaben-Szenarien**: Entwickeln von spezifischen Szenarien, die die Benutzer durchlaufen sollen. 3. **Schritt-für-Schritt-Analyse**: Experten gehen die Aufgaben Schritt für Schritt durch und bewerten, ob die Benutzer die richtigen Aktionen durchführen können und ob die Benutzeroberfläche die notwendigen Informationen bereitstellt. 4. **Fragen zur Benutzerfreundlichkeit**: Bei jedem Schritt werden Fragen gestellt, wie z.B.: - Wird der Benutzer wissen, was zu tun ist? - Wird der Benutzer sehen, wie die Aktion durchgeführt werden kann? - Wird der Benutzer erkennen, dass er das richtige Ergebnis erzielt hat? Diese Methode hilft, potenzielle Probleme in der Benutzeroberfläche zu identifizieren und zu beheben, bevor das Produkt an die Endbenutzer geht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten