Ein „Raspberry“ ist vermutlich ein Tippfehler und bezieht sich auf den „Raspberry Pi“. Der Raspberry Pi ist ein sehr kleiner, günstiger Einplatinencomputer, der ursprü... [mehr]
Ein Cardputer ist ein besonders kompakter, kreditkartengroßer Computer, der alle wesentlichen Komponenten eines PCs auf engstem Raum vereint. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern „card“ (Karte) und „computer“ (Computer) zusammen. Cardputer werden oft als mobile Entwicklungsplattformen, für das Internet der Dinge (IoT) oder als Lern- und Bastelgeräte eingesetzt. Ein bekanntes Beispiel ist der M5Stack Cardputer ([m5stack.com](https://shop.m5stack.com/products/m5stack-cardputer-kit)), der auf dem ESP32-Chip basiert. Typische Merkmale eines Cardputers sind: - Sehr kleines, flaches Gehäuse (ungefähr Kreditkartengröße) - Eingebautes Display (meist E-Ink oder LCD) - Eingabemöglichkeiten wie Tasten oder Touchpads - Schnittstellen wie USB, Bluetooth oder WLAN - Oft mit Akku für mobilen Betrieb Cardputer sind besonders bei Technikbegeisterten, Entwicklern und im Bildungsbereich beliebt, da sie einfach zu programmieren und vielseitig einsetzbar sind.
Ein „Raspberry“ ist vermutlich ein Tippfehler und bezieht sich auf den „Raspberry Pi“. Der Raspberry Pi ist ein sehr kleiner, günstiger Einplatinencomputer, der ursprü... [mehr]