Was ist Drop on Demand?

Antwort

Drop-on-Demand (DoD) ist eine Technologie, die häufig in Tintenstrahldruckern und anderen Drucksystemen verwendet wird. Bei dieser Methode wird Tinte oder ein anderes Material nur dann aus der Düse ausgestoßen, wenn es tatsächlich benötigt wird, also "auf Abruf". Dies steht im Gegensatz zu kontinuierlichen Tintenstrahlsystemen, bei denen ein kontinuierlicher Tintenstrom erzeugt wird. Es gibt zwei Haupttypen von DoD-Technologien: 1. **Thermal Drop-on-Demand**: Hierbei wird ein kleiner Heizwiderstand in der Düse verwendet, um die Tinte zu erhitzen und eine Blase zu erzeugen, die die Tinte aus der Düse drückt. 2. **Piezoelektrisches Drop-on-Demand**: Diese Methode nutzt piezoelektrische Kristalle, die sich verformen, wenn eine elektrische Spannung angelegt wird, und so die Tinte aus der Düse drücken. DoD-Technologien werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter: - **Tintenstrahldrucker**: Für den Druck von Texten und Bildern auf Papier. - **3D-Drucker**: Für den schichtweisen Aufbau von Objekten. - **Bioprinting**: Für das Drucken von biologischen Materialien in der medizinischen Forschung. Weitere Informationen zu Drop-on-Demand-Technologien findest du auf spezialisierten Websites und in technischen Fachzeitschriften.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten