Ja, du kannst Zoom-Meetings aufzeichnen. Allerdings gibt es keine direkte Funktion in Zoom, um die Sprecher während der Aufzeichnung auszublenden. Du kannst jedoch die Ansicht anpassen, um nur be... [mehr]
Die "Zoom-Regel" bezieht sich häufig auf die Empfehlungen zur Nutzung von Videokonferenz-Tools wie Zoom, insbesondere in Bezug auf die Dauer und Struktur von Meetings. Eine gängige Praxis ist, dass Meetings nicht länger als 30 bis 60 Minuten dauern sollten, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu halten. Es wird auch empfohlen, regelmäßige Pausen einzuplanen, um Ermüdung zu vermeiden. Zusätzlich gibt es Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Online-Meetings, wie z.B. eine klare Agenda zu haben, die Teilnehmer aktiv einzubeziehen und technische Probleme im Vorfeld zu klären. Falls du spezifischere Informationen oder eine andere Art von Regelung im Sinn hast, wäre eine genauere Frage hilfreich.
Ja, du kannst Zoom-Meetings aufzeichnen. Allerdings gibt es keine direkte Funktion in Zoom, um die Sprecher während der Aufzeichnung auszublenden. Du kannst jedoch die Ansicht anpassen, um nur be... [mehr]
Ja, du kannst einen Zoom-Call aufzeichnen, und es gibt die Möglichkeit, die Teilnehmer zu zeigen, während sie sprechen. Wenn du den Call aufzeichnest, kannst du die Option "Aufzeichnung... [mehr]
In Zoom kannst du die Aufzeichnung so einstellen, dass nur der Sprecher aufgezeichnet wird. Dazu musst du die Funktion "Spotlight" für den aktiven Sprecher verwenden. Wenn du die Aufzei... [mehr]
Um einen Zoom-Raum bis zum Start des Meetings geschlossen zu halten, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Wartezimmer aktivieren**: Gehe in die Einstellungen deines Zoom-Kontos und aktiviere... [mehr]