Die Cron-Syntax wird verwendet, um Zeitpläne für wiederkehrende Aufgaben in Unix-nlichen Betriebssystemen zu definieren. typischer Cron-Ausdruck besteht aus fünfdern, die die Zeit und das Datum angeben, zu denen der geplante Job ausgeführt werden soll, gefolgt von dem Befehl, der ausgeführt werden soll. Die fünf Felder sind: 1. Minute (0 - 59) 2. Stunde (0 - 23) 3. Tag des Monats (1 - 31) 4. Monat (1 - 12) 5. Wochentag (0 - 7) (wobei 0 und 7 beide für Sonntag stehen) Ein Beispiel für einen Cron-Ausdruck: ``` 30 2 * * 1 /path/to/command ``` Dieser Ausdruck bedeutet, dass der Befehl `/path/to/command` jeden Montag um 2:30 Uhr ausgeführt wird. Weitere Informationen zur Cron-Syntax findest du in der [Crontab-Dokumentation](https://man7.org/linux/man-pages/man5/crontab.5.html).