Was ist CORS-Policy?

Antwort

CORS (Cross-Origin Resource Sharing) ist eine Sicherheitsfunktion, die von Webbrowsern implementiert wird, um zu kontrollieren, wie Webanwendungen Ressourcen von verschiedenen Ursprüngen (Domains) anfordern können. Eine CORS-Policy legt fest, welche Ursprünge auf Ressourcen eines Servers zugreifen dürfen und welche HTTP-Methoden und Header erlaubt sind. Standardmäßig verhindern Browser aus Sicherheitsgründen, dass Webanwendungen Anfragen an eine andere Domain als die, von der die Anwendung geladen wurde, senden. Dies wird als Same-Origin-Policy bezeichnet. CORS ermöglicht es, diese Einschränkung zu umgehen, indem der Server explizit angibt, welche Ursprünge Zugriff haben dürfen. Ein typisches CORS-Setup umfasst das Hinzufügen von HTTP-Headern wie `Access-Control-Allow-Origin`, `Access-Control-Allow-Methods` und `Access-Control-Allow-Headers` zu den Serverantworten. Zum Beispiel: ```http Access-Control-Allow-Origin: https://example.com Access-Control-Allow-Methods: GET, POST, PUT Access-Control-Allow-Headers: Content-Type ``` Diese Header teilen dem Browser mit, dass Anfragen von `https://example.com` erlaubt sind und dass die Methoden GET, POST und PUT sowie der Header `Content-Type` verwendet werden dürfen. Weitere Informationen zu CORS findest du in der [MDN Web Docs](https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTTP/CORS).

Kategorie: Technologie Tags: CORS Policy Browser
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es von dieser Suchseite eine reine Textversion für Konsolenbrowser?

Eine spezielle, rein textbasierte Version von frage.de für Konsolenbrowser (wie Lynx, w3m oder Links) wird derzeit nicht angeboten. Die reguläre Webseite ist jedoch grundsätzlich auch m... [mehr]

Kann ein Web-Browser lokale Dateien überschreiben?

Nein, ein Web-Browser kann aus Sicherheitsgründen nicht ohne Weiteres lokale Dateien auf deinem Computer überschreiben. Moderne Browser sind so konzipiert, dass Webseiten keinen direkten Zug... [mehr]

Hat Firefox eine eigene Suchmaschine?

Firefox, der Webbrowser von Mozilla, hat keine eigene Suchmaschine. Stattdessen arbeitet Firefox mit verschiedenen Suchmaschinen-Anbietern zusammen, wie zum Beispiel Google, Bing, DuckDuckGo oder Ecos... [mehr]

Wird das Schnittstellen-Framework Manifest V2 und V3 auch im Mozilla-Browser Firefox verwendet, was ist das Framework, woher stammt es und wo wird es genutzt?

Das Schnittstellen-Framework „Manifest V2“ und „Manifest V3“ bezieht sich auf die Spezifikation für Browser-Erweiterungen (Add-ons), insbesondere auf die Art und Weise, wi... [mehr]